(home)
Die
Bilder hier oben beweisen, daß man als Eisenbahnliebhaber einfach geboren wird!
Keiner
in meiner Famillie hatte auch Interesse in Eisenbahnen. Als kleiner Junge war
ich immer der Einzige!
Bild
links: auf Famillienbesuch, noch in West Deutschland, bei einem
Modelleisenbahnladen
in Münster,
Bild
rechts: Später im selben Urlaub, bereits in der DDR, in Warnemünde, Jahr 1965.
Ganz
rechts: eine zu dunkele Aufnahme - niemals ein Bild von abgezogen - aber digital
etwas verbessert.
Statt
der schlechten Qualität doch eine Rarität. Ich stellte mich vor einem Zug mit
einer funkelnagelneue DDR V100.
Eigentlich
schade, jeder andere Zug wäre eine Dampflok gewesen. Die DDR V100-Loks fahren
heut zu Tage immer noch! Sogar bei uns in Holland!
Hinter
dem Zaun ist allerdings gesperrt, dort war der Zugang zur Fähre nach
Denemarken. Dort war also die alte DDR Grenze.
|
Mein
allererstes Bild von einer Dampflok
machte ich in Rostock
HBF, während den
Sommerurlaub
in 1974.
Eine
50.35 fährt rückwärts zum BW Rostock.
(Ich
hätte in diesen Jahren noch viele Baureihen fotografieren können, jedoch wurde
es eine 50-er. Ich wußte damals noch nichts von Baureihen und so weiter....für mich sahen
damals alle Dampfloks doch ähnlich aus!).
|
Hierunter sind noch mehr Bilder von Dampfloks in der
Umgebung von Rostock und Warnemünde zu sehen:
|
Sommer 1978, jeden Abend fuhr
ein Güterzug von Warnemünde-Werftbahnhof mit einer 44-er.
|
Hübsches
Bild, mit Ölbrenner voll an, die Sicherheitsventilen brummten, und dan....war
mein Film gerade voll!! Darum diesen Orangen fleck!
Schell
aber Film wechseln......
Die
44-er blies anschließend ein pahr mal mit viel krach ab.
Ich
konnte das naturlich noch nicht knipsen! Ich war noch beim Film wechseln!
|
Nächstens bin ich die Strecke richtung
Evershagen ein Stück gegangen um ein hübsches Standort zu finden.
In der ferne
hörte ich die Lok einmal tüchtig pfeifen.
Jetzt geht's
los! Dachte ich.
Das wird
eine rasante Abfaht dachte ich! ........
|
aber der lange Güterzug fuhr ganz ruhig den
Werftbahnhof aus, richtung Rostock.
|
War
diese 44-er vielleicht die 44
1593? Ich
weis es leider nicht. (De 44
1593 ist
jetzt bei uns in Holland bei die Museumsbahn VSM, und ich habe gehört, daß
die VSM 44 1593 aus der Umgebung von Rostock herkommt)
|
Der nächte Tag
wartete ich den Zug auf am S-Bahnhof Lütten Klein.
|
Diese
Lok war jedenfalls nicht die spätere VSM Lok, sondern die
44
0620-3
|
Neben
die 44 1593 gibt es in Holland viele
interessante Deutsche Dampfloks!
Mehr Info:
Sehe SSN
und VSM.
|
|
|
Vor dem BW Rostock
war ein breiter Bahnübergang.
In 1978 konnte man
dort auf das BW-gelände schauen.
Dort stand eine 03.
Via Internetz fand ich aus, daß es sich hier um die 03 2058 handelte. Die lok
war unter Dampf als Heizlok.
|
Der
Abendnahverkehrszug nach Wismar fuhr in 1978 jeden Tag mit eine Dampflok!
Hier kommt die
Ölgefeuerte 50 5015 aus dem BW, fahrend duch den Hauptbahnhof um sich vor dem
Zug zu stellen
|
Die Kohlengefeuerte 50 3642 fuhr
ein Tag später den Abendnahverkehrszug nach Wismar.
(Lok 50 3642 steht in
dem Lokfriedhof in Falkenberg/Elster).
|
Schnell
lief ich aus dem Bahnhof um den Zug nordlich von Rostock HBF zu knipsen,
wo die strechen sich aufsplitzen richtung Warnemünde und Bad
Doberan, Wegen den Regen hat das Bild aber leider nicht meine Erwartungen
volbracht.
|
In Bad Doberan war
der nächste Tag eine Überaschung! Der Mittags-nahverkehrszug nach Wismar
fuhr mit der 50 5015! Normalerweise fuhr dieser Zug schon längst mit einer
Diesellok Baureihe 110.
|
Dieses Bild zeigt
genau die Dampflokatmosphere wie ich sie erlebt habe als Kind in und rundum
Rostock!
Ich stand gerade an
der falschen Seite des Bahnhofes, als ich eine Dampflok hörte an der anderen
Seite!
Schnell lief ich
richtung der Lokomotive, aber war eigentlich zu spät. Jedoch ist das Bild
(was ich gerade noch machen konnte) eines der besten um die ganze erinnerung
von früher an Dampfloks lebendig zu halten!
Rechts ist gerade die
S-bahn aus Warnemünde angekomen mit viele Reisenden. Viele Leute gehen
an der Dampflok vorbei, und keiner dreht sich um! (Nur ich war begeistert von
der Dampflok!)
Die 50-er war
unterwegs nach Rostock-Bramow, ein Güterbahnhof pahr kilometer richtung
Warnemünde. Somer 1978.
|
Aber am Ende des
Bahnsteiges hatte ich mal Glück! Der Zug hielt an!
|
So konnte ich doch
noch näher an kommen, ein Photo machen und die Abfahrt miterleben.
|
|
BW Rostock
1984,
das
ende der Dampfzeit nähert.
Vom
breitem Bahnübergang konnte ich durch'm Zaun dieses Bild machen.
Lok
50 0063 beim Wassernehmen.
|
|
|
|
An der Hintenseite des BW-s standen ein Pahr "Heizloks"
von interessanten Baureihen
|
Es waren eine 50.40, die 01
502, noch eine 01.5 und eine 41-er.
|
De 01 502
ist leider verschrottet.
Hätte
man Sie damals ankuppeln können, und nach Holland schleppen können! Der
Rotterdamse Dampflokverein SSN hätte damit sicher was anfangen können! Es
wird wohl immer ein Traum bleiben, eine 01.5 in Holland!
|
Hier die 01 502 in
besseren Zeiten (bilder: Sammlung Jan Groenendaal)
|
Die 41er
Heizlok war unter Dampf.
Es
war überhaupt nicht erlaubt dort zu sein. Vor allen ich nicht, als einer von
"Drüben"
(obwohl
ich ursprunglich eigentlich von Rostock-Warnemünde komme!) Zum
Glück wurde ich nicht geschnappt! |
Das BW
besuchen kann aber auch mit Erlaubniss!
Ein guter
Bekannten aus Rostock von mir hatte Beziehungen mit dem BW-Personal. Er
hat mich auf'm BW-Gelände eine Rundführung gegeben.
|
Ich hatte
den schönsten Tag des Jahres!
Nur mußte
ich nicht merken laßen, daß ich von Drüben kam, sonst hätte ich meinen
Bekannten sicherlich Probleme besorgt!
|
Die 50 0065
war in 1984 einer der letzten Dampfloks die ich im orginalen Dienst in Rostock gesehen habe.
(Fast 20
Jahre später war es, bevor ich wieder eine Dampflok in Rostock gesehen habe.
Das war die 01 1066. Bild kommt noch!)
|
Im lokschuppen war
noch eine 03 (2cyl.) und noch eine 50er, welche weis ich nicht. Die 03 war
betriebsfähig. Vielleicht war diese 03 einer der zukünftigen Traditionsloks?
(z.B. die 03 2204?) |

Das letzte Mal fuhr die 50 0065
noch einmal durch Rostock-HBF. 1984; Es ist wirklich fast vorbei mit Dampfloks
in und rund-um Rostock! |
Hier ein Pahr Bilder die
ich zuerst abgelehnt habe. Aber alle Bilder von Dampflokomotieven in orginalem Dienst werden immer wertvoller wenn die Zeit
vergeht.
50 0015 (50 5015)
|
50 0015

50 0065
|
50 0065

50 0065
|

50
0065

|

01 502

50 40??
|
Der
Letzte Urlaubstag war ich noch mal kurz nach Bad Doberan gefahren um die Molli
noch einmal zu schauen.
Ich
hatte nur die Pocketkamera von meinem Fater dabei.
(Von
der Molli hatte ich bereits viele Bilder).
Meine
Kamera nicht mitnehmen war aber ein großer Fehler! Auf eimahl kam eine Kohlengeheitzte 50-er
einfahren!
Jedes
Bild von Dampflokomotieven im orginalem Dienst sind heut zu Tage wertvoll.
Darum
doch hierbei die Scans dieser Negatieven.
|
Wenn die
Pocketcamera negativen nochmals besser gescand und bearbeitet werden,
kann das doch noch ein akzeptabeles Bild ergeben.
50
3685 in Bad Doberan
Diese
Lok ist allerdings heute noch da!
Schaue
hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In 1982
war ich mit einigen Eisenbahnfreunden in die DDR gefahren zu der Umgebung von
Halle.
Wir
warteten bei einem Bahnübergang auf eine 41-er, nach wir gehört haben, aber
der Zug kam mit 'ne Diesellok!
Gerade
wollten wir ins Auto steigen als die Bahnwarterin uns rief: "Jetzt kommt 'ne
Dampflok!"
|
Etwas
weiter entlang der Strecke konnten wir hier die 50 3656 noch knipsen, weil
der Zug dort anhielt.
|
Der
nächte Tag folgten wir einen Sonderzug.
Das erste
Teil der Strecke wurde eine historische
E-Lok eingesetzt.
|
Danach
folgte die
74
1230
|
|
Uns ging
es schließlich aber um diese Lok!
Die 03
1010 aus Halle.
Die Lok
war gerade auf Rostfeuerung umgebaut.
|
In die Ferne hörten wir schon "gerummel"
Ganz schnell danach kam der Zug mit mehr als 100 km/h vorbei an diesem
Bahnübergang!
|
|
|
Der
nächste Tag wieder zurück
nach dieser Gegend Der erste
Personenzug sollte mit eine 41-er oder eine 03 fahren!
Morgens
ganz früh kam
endlich der Zug, mit einer
41-er!
|
Der
Nachschuß hat eigentlich eine noch hubschere Bahn-atmosphäre!
An diesem frühen Morgen in 1982 war alles still und verlassen, nur der Zug
mit der 41 1303 durchbrach die Stille wähernd seiner Abfahrt.
|
Natührlich
folgten wir diesen Zug so gut wie möglich!
|
Anbei ein Pahr Aufnahmen die damals
gemacht habe.
|
Wir haben
den Zug immer wieder und wieder fotografiert, so viel wir konnten,
|
Bis auf
dem Moment, daß der Zug auf seiner Endstation war.
|
|
|
|
|
|
|
De Superlok 03 1010
war
in 1989 sogar in Holland, um die 150 Jahre Eisenbahnfeste in Holland mit zu
erleben.
Hier mit
ein Sonder- Jubileumszug zwischen Schiedam und Rotterdam
|
Ich
arbeitete in der Zeit ganz in der Nähe dieser Bahnstrecke, und hatte Glück
während der Mittagspause diese Bilder zu knipsen!
|
|
|
Bäderbahn
Molli von Bad Doberan
nach Kühlungsborn
an der
Ostsee.
(zur
webseite der Molli) |
|
|
|
|
Bad Doberan Smalspubahn 'Molli'
In 1990 nicht mehr
DDR,
aber immer noch Deutsche Reichsbahn.
|
Das schönste Stück
ist durch die historische Straßen von Bad Doberan. 1990
|
|
Zug, von Kühlungsborn
kommend fährt gerade die Goehtestraße ein, wo auch eine Haltestelle ist.
|
Bad Doberan
in 1995.
An einem
tristen Tag kam ein Zug aus Rostock einfahren,
|
kalt,
naß, ungemütlich....nichts zu erleben,
außer diese wuchtige Diesellok, und die noch alten Bahnattributen
|
Aber
da kam auf einmal an der anderen Seite des Bahnsteiges Dampfzug Molli
einfahren! Die Molli fuhr immer noch, auch wenn es
so trist und dunkel war. Und gleich war es wieder gemütlich im Bahnhof!
|
Zur
Rückfahrt nach Kühlungsborn abfahrbereit...
So
ändert diesen tristen Tag sich
doch noch in einem frölichen Tag für uns, als Eisenbahnliebhaber!
Die
099 Loknummern waren allerdings, wenn ich es recht
habe, ganz kurzfristig!
|
Bildbearbeitung
in Bad Doberan! Welche Unterschiede gibt es?
Links
die Molli wie ich sie aufgenommen habe in August 2008,
Rechts
das bearbeitete Bild wie ich es eigentlich haben wollte.
|
Die
01 204 in der DDR zeit, ende 70-er Jahren
Ein
guter Bekannte aus Rostock hatte mir diese Bilder geschenkt! Vieles aus der
DDR-zeit hat jetzt sentimentalen Wert. Sogar die erkennbaren Farben des ORWO
Diafilms sind heut zu Tage pur Nostalgie!
(Bilder:
Peter Dreydoppel, Sammlung Jan Groenendaal)
|

De berühmte 01 204
auf dem Weg nach Rostock, ende 70er Jahren
|

Rostock HBF
|

Abfahrt aus dem
Rostocker Hauptbahnhof, auf dem Weg nach Wismar, ende 70-er Jahren.
|

Als letzte noch ein
Bild im BW Rostock mit Lok 01 204
|
Und dann.....
schließlich die Superlok 18 201, die schnelste
betriebsfähige Dampflok der Welt. Die Bilder stammen noch aus der Deutschen
Reichsbahn zeit, Der
Holländischer Eisenbahnklub NVBS hat die Lok für einer Veranstaltung nach Holland
über kommen lassen; anfang
90-er Jahre.
|
Abends auf dem
Bahngelände in Amsterdam West standen alle beteiligten Loks von der
Veranstaltung anfang 90-er Jahre aufgestellt für die Nacht.
|
Dabei
auch Lok
18
201.
Ein Pahr Rädchen,
2.3 Meter hoch!...Die
schaffen 180 km/h!
|
Richtige Reichsbahn
Männer von der 18 201 durften mal fahren mit
Modeldampflok "Wielewaal"
Sie hatten den
größten Spaß.
Eine tolle Kombination.
|
In
1985 war die
18
201 auch bei
der
150 Jahre Eisenbahnfeier in West Deutschland, in Nürnberg.
|
|
|
|